Entwicklungstheorien reloaded? | Ringvorlesung Universität Hamburg Sommersemester 2014

Zum Stand der entwicklungstheoretischen Diskussion in Deutschland
Entwicklungstheorien

ZEIT & ORT: DIENSTAGS, 18-20 UHR (01.04.-08.07.), Hörsaal C, Edmund-Siemers-Allee 1

Anreise mit HVV | Anreise mit Bahn | Lageplan | Saalplan Hashtag: #epolrv

Das Chapter Hamburg der Society for international Development (SID) bietet 2014 wieder eine entwicklungspolitische Vorlesungsreihe an. Die Ringvorlesung http://www.sid-hamburg.de/ringvorlesung im Sommersemester widmet sich dem Stand der entwicklungstheoretischen Diskussion in Deutschland. Dabei arbeiten wir wieder mit Prof. Dr. Cord Jakobeit und der Universität Hamburg zusammen, um exzellente Inputs zu erhalten. Kooperationspartner ist das Eine Welt Netzwerk Hamburg.

Fragestellung und Ziel

In den letzten drei Jahrzehnten haben weitreichende globale Transformationsprozesse den Gegenstandsbereich der Entwicklungsforschung grundlegend verändert und Entwicklungspolitik und -theorie vor neue Herausforderungen gestellt. In der Ringvorlesung soll die Bedeutung der neueren Diskussionen und des aktuellen Forschungsstandes für Politik und Praxis beleuchtet werden.

Vor diesem Hintergrund widmet sich die Ringvorlesung der entwicklungstheoretischen Theoriediskussion und ist in drei Themenblöcke aufgeteilt:

  1. Zentrale Veränderungen des Gegenstandsbereichs angesichts der tief greifenden weltgesellschaftlichen Transformationsprozesse : Globalisierung, Differenzierung der ehemals sogenannten „Dritten Welt“ und Aufstieg der Schwellenländer.
  2. Neue Herausforderungen in der Entwicklungspolitischen Debatte durch MDGs, Ausrichtung auf Wirksamkeit und neue Geber.
  3. Hinterfragung der Entwicklungsforschung, der entwicklungspolitischen Praxis und radikale Kritik an der Entwicklungspolitik.

Zu den Themen der Ringvorlesung soll im Sommer 2014 ein PVS-Sonderheft 48 „Entwicklungstheorien“ erscheinen.
Begleitende Informationen werden auf der Internetseite www.sid-hamburg.de/ringvorlesung bereitgestellt werden.

Programm

Für eigenen Kalender herunterladen: http://www.sid-hamburg.de/calendar-date/ical/

Gesellschaftspolitisches Beratungsprojekt Jordanien – Evaluierung der Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat ihr Gesellschaftspolitisches Beratungsprojekt in Jordanien evaluieren lassen. Die Evaluierung umfasst den Projektzeitraum 2003-2013, der Schwerpunkt liegt auf den letzten vier Jahren. Sie wurde 2013 von Karsten Weitzenegger als unabhängigem Gutachter durchgeführt. Der Evaluierungsbericht wurde hier veröffentlicht.

Die Evaluierung konzentrierte sich auf zwei Ebenen: Zum einen wurde untersucht, inwiefern die Arbeit der FES im Untersuchungszeitraum in den relevanten Themenbereichen Wirkungen erzielen konnte; zum anderen sollte aufgezeigt werden, inwiefern das Partnernetzwerk, die Strategie, Effektivität und Arbeitsorganisation der FES verbessert werden müssten, um in Zukunft noch besser zur Lösung der sozialen und politischen Probleme beitragen zu können.

FESJordan2014

Insgesamt geht aus der Evaluierung hervor, dass die FES für Jordanien relevante Themen bearbeitet und durch gute Auswahl von Partnern und Projekten zur Erreichung der gesteckten Ziele beiträgt.

Strategien müssten jedoch auch weiterhin kontinuierlich angepasst werden. So schlägt die Evaluierung vor, verschiedene Szenarien zu entwerfen für den Fall, dass sich die politische Lage in Jordanien massiv verändert. Dies ist u.a. angesichts der Unsicherheiten in Syrien und der aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage zunehmenden Proteste erforderlich. Zur Zielerreichung wird außerdem empfohlen, „Meilensteine“ festzulegen, um eine objektivere Einschätzung von Projektfortschritten zu ermöglichen. Weiterhin schlägt die Evaluierung vor, mit Partnern detaillierte Zielvereinbarungen zu treffen, um den Erfolg der gemeinsamen Arbeit zu gewährleisten.

Alle in der Evaluierung genannten Empfehlungen wurden auf Ihre Umsetzbarkeit überprüft; der Großteil der Empfehlungen wird in die Projektplanung und –Implementierung der kommenden Jahre übernommen.

Qualitätsmanagement und Evaluierung in der Projektarbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung

Für die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) zählen zur Erfolgskontrolle nicht nur die in zeitlichen Abständen erfolgenden externen Projektevaluierungen in einzelnen Ländern und Sektoren, sondern das gesamte System der Planung, Begleitung und Qualitätssicherung der Arbeit. Seit über zehn Jahren verwendet die FES Planungs- und Auswertungsmethoden aus der gängigen Praxis der Entwicklungszusammenarbeit, die in einen kurz-, mittel- und langfristigen Qualitätszyklus eingebettet sind. Mithilfe dieser Instrumente entwickelt das FES-Team gemeinsam mit den Partnern eine Projektstrategie, um gesellschaftspolitische Veränderungsprozesse zu befördern.

Externe Evaluierungen dienen dazu, eine objektivierende Erfolgskontrolle zu gewährleisten, die Wirkungen der Projek-tarbeit zu bewerten und Anregungen für eine Weiterentwicklung der Projekte zu entwickeln. Die gutachterlichen Empfehlungen bilden eine wichtige Grundlage des institutionellen Lernens in der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung und tragen so zur Qualitätssicherung der Projektarbeit bei.

Suchen Sie eine Stelle in der internationalen Zusammenarbeit?

Wollen Sie sich sich weiter in der internationalen Zusammenarbeit beruflich engagieren?

Wir bieten und vermitteln keine Anstellungen, sind aber an Kontakt zu Fachleuten in diesem Berufsbild interessiert.

Wir bieten daher aktuelle Stellenausschreibungen auf unserer Seite http://stellenmarkt.weitzenegger.de. Unter http://jobmarket.weitzenegger.de/ finden sich weitere Stellen internationaler Arbeitgeber.

Feedburner liefert Ihnen die neuen Stellenausschreibungen jeden Morgen als E-Mail. Hier aktivieren: http://feedburner.google.com/fb/a/mailverify?uri=InternationaleJobs

Roboter halten den Stellenmarkt kostenlos und unverbindlich. Die sind sehr schnell, aber eben auch nur Maschinen. Wenn Sie selbst eine Annonce aufgeben wollen, gehen Sie bitte zu den freudlichen Menschen von epojobs.de. Die machen das prima.

Unser Netzwerk für Karriere und Beruf ist seit 2012 das Job- und Kompetenzforum Spinnen-Netz, das wir in Norddeutschland weiter verknüpfen.