Recent articles by Karsten Weitzenegger
- Join the Conversation: Shaping the Future of Evaluation – Upcoming Webinars with Global Partners
- Rethinking Adult Learning: Insights from the 2023 OECD Survey
- Global Evaluation Agenda 2.0: Transforming Evaluation Practice for a Future-Fit World
- Global Evaluation Agenda 2.0: Transforming Evaluation Practice for a Future-Fit World
- A Decade After Their Adoption at the UN, the World Remains Highly Committed to the Sustainable Development Goals
- Local Government Matters: Insights on International Development Cooperation
- Navigating the AI Frontier: Practical Insights for Evaluators from the CGIAR Technical Note
- Unlocking “Local Voices, Lasting Impact”: Rethinking Evaluation for a Transformed Future
- Shaping Tomorrow’s Cities: Social Innovation for Mobility and Circularity
- Navigating Climate Extremes: Insights from Hamburg’s Urban Resilience Drive
- The Use of AI in UNFPA Evaluation: Accelerating Insights for Global Impact
- Evaluation’s Journey towards the Future, Part 6. Evaluating yesterday’s world for tomorrow’s challenges?
- Unlocking Development Insights: How AIDA Is Transforming Evidence-Based Decision-Making with AI
- Meta-evaluation on the quality of (project) evaluations in German development cooperation
- Shaping Inclusive Futures with Gender Data – OECD Brochure
Globale Entwicklungspolitik
- Future Cities Go Glocal: Gemeinsam die Städte der Zukunft gestalten
- Rede Entwicklungsministerin Alabali Radovan zur Haushaltsdebatte, 9.7.
- Informationen zu den Haushaltskürzungen bei der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit
- Informationen zu den Haushaltskürzungen bei der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit
- Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) Jahresbericht 2024
- Zivilgesellschaft fordert globale wirtschaftliche Gerechtigkeit auf der FfD4-Konferenz
- UNO-Flüchtlingshilfe - Südsudan: Seit 14 Jahren unabhängig: Hoffnung, Dauerkrise, fehlende Hilfe
- Erklärung von Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zur Auflösung von USAID
- Haushaltsentwurf 2025 – Analysen und Hintergrundinformationen
- Germanwatch: EU-Kommission zum Klimaziel 2040: Kompromissversuch schwächt Klimaambition
- Germanwatch zur FfD4-Konferenz: Globale Kooperation nötig für gerechte Finanzordnung
- Vor dem Start von FfD4: Eine nachhaltige Entwicklungsfinanzierung braucht konkrete Verpflichtungen
- Aufrüstung heizt Klimakatastrophe an
- VENRO zum Bundeshaushalt 2025: „Die Einsparungen bei der humanitären Hilfe werden Menschenleben kosten“
- Germanwatch zu Klimaverhandlungen in Bonn: Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
Hamburg
- Ahoi, saubere Gewässer! Müllsammeln und Gratis-Paddeln mit den GreenKayaks in Hamburg
- Fischsterben in der Tideelbe droht
- Suffizienz als Schlüssel zur nachhaltigen Stadtentwicklung
- Suffizienzpolitik kann Hamburgs Nachhaltigkeitsziele sozial gerecht absichern
- Citizien Science in ganz Hamburg
- Bericht von der Hamburg Sustainability Week –
- Die Stadt als Ideenwerkstatt: Wie lokales Wissen soziale Innovationen für Hamburg und die SDGs vorantreibt – Impulse aus Quito
- Was hat Hamburg von der Sustainability Conference?
- Veranstaltungsbericht: Global denken, lokal wandeln: Die HSC als Impulsgeberin für Hamburg?
- Universität Hamburg verabschiedet umfassende Nachhaltigkeitsstrategie 2030
- Hamburg im Zeichen der Nachhaltigkeit: Ein Blick hinter die Kulissen der Hamburg Sustainability Conference
- Hamburg Sustainability Conference: Der Hafen Hamburg als Impulsgeber für globale Transformation
- Smart Cities: Versprechen der Digitalisierung vs. Realität der Ausgrenzung
- KI für den Planeten neu denken: Stimmen für eine gerechte digitale Wende
- Die Bioökonomie neu denken: Stimmen aus dem Globalen Süden auf der Hamburg Sustainability Conference