Recent articles by Karsten Weitzenegger
- Shaping Tomorrow’s Cities: Social Innovation for Mobility and Circularity
- Navigating Climate Extremes: Insights from Hamburg’s Urban Resilience Drive
- The Poor and the Vulnerable Risk Being Overlooked in Escalating Trade Tensions
- Unlocking Opportunities: Biodiversity Action for Small Businesses
- GEI: Decolonising National Evaluation Systems in Africa
- Micro-credentials are Incentives for Lifelong Learning
- No Future Without Quality: Reflections from UNIDO’s “Rethinking Quality Infrastructure” Event
- New Approaches for Climate Protection Alliances with the Private Sector
- OECD DAC Glossary of Key Terms in Evaluation and Results-Based Management
- AI’s potential to achieve the Sustainable Development Goals (SDGs)
- Global Solidarity Report 2024: Overcoming division in a multipolar world
- UN 2.0 Digest | UN General Assembly and Summit of the Future
- Evaluation News September 2024
- Understanding Participatory Evaluation: A New Perspective on Rigour
- How can we Think and Act for Future Generations?
Globale Entwicklungspolitik
- Größte Kürzung von Entwicklungsgeldern seit G7-Gründung vor 50 Jahren
- Wie funktioniert die Hamburg Sustainability Conference?
- Ergebnisse und Wirkung der Hamburg Sustainability Conference 2025
- Ein ermutigender Befund zur Akzeptanz globaler Klimapolitik
- Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz: Impulsgeber aus aller Welt stärken internationale Zusammenarbeit
- Zeit zum Handeln: Klimaanpassung in Städten im Fokus der HSC
- Die WTO und das Abkommen über Investitionserleichterungen für Entwicklung
- Städte der Zukunft gestalten: Soziale Innovation für Mobilität und Zirkularität
- Afrikas Unternehmen: Privatinvestitionen für Wachstum stärken
- Hamburg Sustainability Conference vereint eine Welt im Umbruch für nachhaltige Zukunftsallianzen
- Hamburg Sustainability Conference vereint eine Welt im Umbruch für nachhaltige Zukunftsallianzen
- Aufhebung aller Wirtschaftssanktionen gegen Syrien
- Humanitäre Lage in Gaza: Deutschland muss sich für humanitäres Völkerrecht und ein Ende der Blockade einsetzen
- Wie sich die Welt entwickeln kann, ohne sich zu ruinieren
- Reem Alabali-Radovan ist neue Bundesentwicklungsministerin
Hamburg
- Die Stadt als Ideenwerkstatt: Wie lokales Wissen soziale Innovationen für Hamburg und die SDGs vorantreibt – Impulse aus Quito
- Was hat Hamburg von der Sustainability Conference?
- Veranstaltungsbericht: Global denken, lokal wandeln: Die HSC als Impulsgeberin für Hamburg?
- Universität Hamburg verabschiedet umfassende Nachhaltigkeitsstrategie 2030
- Hamburg im Zeichen der Nachhaltigkeit: Ein Blick hinter die Kulissen der Hamburg Sustainability Conference
- Smart Cities: Versprechen der Digitalisierung vs. Realität der Ausgrenzung
- KI für den Planeten neu denken: Stimmen für eine gerechte digitale Wende
- Die Bioökonomie neu denken: Stimmen aus dem Globalen Süden auf der Hamburg Sustainability Conference
- Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz: Neue Allianzen aus aller Welt stärken internationale Zusammenarbeit
- Zeit zum Handeln: Klimaanpassung in Städten im Fokus der HSC
- Städte der Zukunft gestalten: Soziale Innovation für Mobilität und Zirkularität
- Hamburg Sustainability Conference vereint eine Welt im Umbruch für nachhaltige Zukunftsallianzen
- Welche Impulse gibt uns die HSC für Hamburgs Nachhaltigkeitsstrategie?
- Was hat Hamburg von der Sustainabilty Conference? HSW Einladung zum 4. Juni
- Die Hamburg Sustainability Week 2025: Zivilgesellschaft im Zentrum des Wandels 🌱